W/si, tw/si oder tw/vs? Welche Diamantqualität lohnt sich?

Unterschied Diamanten tw/si w/si

Im Dschungel der Abkürzungen tauchen immer wieder die Bezeichnungen w/si und tw/si für Verlobungsringe auf. Kurz gesagt: Beide Abkürzungen bewerten die Qualität des Diamanten. 

Der erste Teil steht für die Farbe des Diamanten.

Der Buchstabe „W“ steht für Wesselton – der Buchstabe „H“ in der Diamantenkunde.

Wesselton bezeichnet einen Diamanten der Farbe Weiß.

Der zweite Teil steht für die Reinheit des Diamanten.

Die Abkürzung „Si“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Small Inclusions“, welche besagt, dass im Diamanten kleine Einschlüsse unter der 10-fach Lupe für den Fachmann zu erkennen sind.

Unterschied w/si zu tw/si bei Diamanten

Diamanten der Klasse tw/si besagen lediglich, dass die Farbe des Diamanten besser ist als bei w/si Diamanten. Ein tw/si Diamant ist etwas farbloser bei gleicher Reinheit. Der Unterschied ist also nur marginal und selbst für den Fachmann schwer zu erkennen; ohnehin nur im direkten Vergleich beider Steine.

Tabelle: Diamantqualitäten Abkürzungen

AbkürzungFarbeReinheitBuchstabe Farbe
w/siWeißKleine Einschlüsse*H – Wesselton
tw/siFeines WeißKleine Einschlüsse*F, G – Top Wesselton
tw/vsFeines WeißSehr kleine Einschlüsse*F, G – Top Wesselton
tw/ifFeines WeißLupenrein*F, G – Top Wesselton
river/ifHochfeines WeißLupenrein*D, E – River

*Betrachtung von einem Fachmann bei 10facher-Vergrößerung.

Unterschied Diamanten tw/si w/si

Welche Diamantqualität für den Verlobungsring?

Die Steinqualität w/si eignet sich hervorragend für Verlobungsringe. Ein Stein dieser Klasse ist nahezu farblos und funkelt prächtig. Einschlüsse sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.

Wer einen besseren Diamanten haben möchte, sollte besser gleich in die Kategorie tw/vs oder tw/if wechseln. Hier ist nochmal ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Natürlich ist die Wahl für den richtigen Diamanten abhängig von Ihrem Budget.

Für die Bewertung von Diamanten spielen außerdem noch zwei weitere wichtige Qualitätskriterien eine Rolle: die Größe (vom Kunden oder Ring vorgegeben) und der Schliff des Diamanten. Bei Diamanten ab 0.3 ct. sollte jedoch in Ihrer unabhängigen Expertise (von GIA oder IGI) mindestens ein „Good“ stehen. Ein gut geschliffener Stein funkelt bereits prächtig. Kaufen Sie keinen Diamanten ab 0.3ct ohne unabhängige Expertise.

Wenn Sie Fragen zu den Diamantqualitäten für Verlobungsringe haben, beraten wir Sie gerne vor Ort in unserem Geschäft in Stuttgart Mitte. Vereinbaren Sie hier einen Termin.

Jetzt mehr über Diamanten erfahren!