An Welcher Hand wird der Verlobungsring getragen?
In Deutschland wird der Verlobungsring traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Der Ringfinger der linken Hand symbolisiert die direkte Verbindung zum Herzen und ist daher häufig die Wahl vieler Pärchen. Nach der Hochzeit wird der Verlobungsring gerne an der rechten Hand, zusammen mit dem Ehering, getragen. Das generelle Tragen eines Verlobungsrings – und im speziellen an der linken Hand – ist keine Verpflichtung in unserer Gesellschaft.
Warum wird der Verlobungsring in Deutschland links getragen?
Schon die alten Ägypter trugen Ringe als besonderes Zeichen der Liebe. Sie glaubten an die Existenz der so genannten „vena amoris“ (die Liebesader), welche eine Verbindung von der linken Hand direkt zum Herzen haben soll. Die Tradition und der Glaube an die Liebesader hat sich bis heute in vielen Ländern aufrecht erhalten. Natürlich wissen wir heute besser, dass es diese Ader nicht gibt. Der Gedanke mit der Nähe zum Herzen ist aber sehr wohl bis heute in den Köpfen vieler Paare geblieben und hat daher auch noch Existenz.
Verlobungsring – welche Hand? Andere Länder andere Sitten
Nicht in allen Ländern wird der Verlobungsring am linken Ringfinger getragen. Im Gegenteil: In mehr Ländern auf der Welt wird der Verlobungsring rechts getragen. Das ist vor allem in südlichen Ländern wie Italien oder Spanien der Fall. Die deutschen sind mit der linken Hand für die Verlobung eher die Ausnahme. Unser Nachbarland Österreich macht es aber genauso wie wir.
In der Schweiz herrscht jedoch eine andere Tradition. In den meisten Kantonen wir der Verlobungsring an der rechten Hand getragen. Der Ehering wird von Schweizern vorzugsweise links getragen.
Verlobungsring: Später als Vorsteckring?
Der Verlobungsring hat für Frauen eine enorme Bedeutung. Deshalb wird der Ring auch fast immer weiter getragen. Entweder steht er dann für sich selbst weiter an der linken Hand, oder er wird kombiniert als Vorsteckring zum Ehering getragen. Egal an welcher Hand der Ring später getragen wird, er symbolisiert immer das Gleiche: die Liebe.
Wichtige Hinweise vor dem Kauf!
Unsere Stuttgarter Kunden tragen fast alle ihren Verlobungsring an der linken Hand. Obwohl die meisten den Ring lieber rechts tragen würden um sich eine lästige Weitenänderung – wenn der Ring nach der Hochzeit auf den rechten Ringfinger, welcher meist etwas stärker ist, wandert – zu ersparen, wird die Tradition der linken Hand gelebt und das Risiko in Kauf genommen.
In 80% aller Verlobungen wandert der Antragsring nach der Hochzeit auf die rechte Seite. Wenn Sie das Risiko einer Weitenänderung des Verlobungsrings reduzieren möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Für Verlobungen als Rechtshänder gilt:
Wenn Sie den Verlobungsring an der linken Hand (Ringfinger) tragen möchten, ist der Ring am Ringfinger der rechten Hand in den meisten Fällen zu eng. Häufig unterscheiden sich beide Hände um 1 – 2 Nummern. Es wäre zu überlegen, dass der Verlobungsring von vornherein pauschal eine Nummer größer angefertigt wird. Probieren Sie deshalb beim Kauf gleich auch die rechte Hand aus.
Für Verlobungen als Linkshänder gilt:
Wenn Sie den Verlobungsring an der linken Hand (Ringfinger) tragen möchten, ist der Ring am Ringfinger der rechten Hand in den meisten Fällen zu groß. Häufig unterscheiden sich beide Hände um 1 – 2 Nummern. Es wäre zu überlegen, dass der Verlobungsring von vornherein pauschal eine Nummer kleiner angefertigt wird. Probieren Sie deshalb beim Kauf gleich auch die rechte Hand aus.