Trendfarbe 2023: Roségold

Roségold ist bereits seit mehreren Jahren im Trend. 2023 erfreut sich die Farbe insbesondere in der Welt der Accessoires an ihrer Beliebtheit. Bei der Auswahl eines Verlobungsrings liegt Roségold ganz weit oben und auch Uhren in der Trendfarbe sind äußerst begehrt in diesem Jahr. Dass die Farbe dermaßen gut ankommt, ist kaum verwunderlich, schließlich schmeichelt sie nahezu jedem Stil und Hauttyp!

Warum ist Roségold so beliebt?

Schon seit einigen Jahren erfreut sich die Trendfarbe Roségold steigender Beliebtheit. Neben Accessoires befinden sich mittlerweile auch Kleidungsstücke und sogar Smartphones in Roségold auf dem Markt. Doch was macht diesen Farbton dermaßen beliebt? Zum einen glänzt Roségold mit einer schlichten und gleichzeitig eleganten Wirkung. Die unterschiedlichen Farbnuancen lassen sich zudem zu beinahe jeder Gelegenheit tragen. Roségold wirkt zeitlos und passt sich an die unterschiedlichsten Haar- und Hauttypen an. Ringe aus Roségold bieten außerdem eine moderne Alternative zu den klassischen Schmuckstücken aus Gold oder Silber.

Welche Ringe sind 2023 im Trend?

2023 sind insbesondere Ehe- und Verlobungsringe aus Roségold oder Platin beliebt. Ein weiterer Trend sind sehr dünne und geschwungene Designs. Ein funkelndes Highlight darf auf den Ringen weiterhin nicht fehlen. 2023 wird der Ring gern mit Diamanten oder einem Zirkonia geschmückt. Besonders beliebt ist in diesem Jahr auch eine Kombination aus drei Edelsteinen, wobei der große Stein von zwei kleinen Edelsteinen begleitet wird. Immer mehr Paare greifen außerdem zu einem Setting, in dem der Verlobungsring bereits auf die Trauringe abgestimmt ist. Besonders trendy: Ein schmaler Verlobungsring aus Roségold, der nach der Trauung als Beisteckring mit einem Ehering aus Platin kombiniert wird.

Woraus bestehen Ringe aus Roségold?

Insbesondere für Verlobungsringe ist Roségold dieses Jahr die erste Wahl. Ringe aus Roségold bestehen aus einer Legierung von Gold und Kupfer. Der Kupferanteil wird allerdings sehr gering gehalten. Zusätzlich wird den Materialien häufig Silber oder Palladium hinzufügt, um einen besonders zarten Roséton zu erhalten. Das Beimengen von Silber oder Palladium wirkt folglich entfärbend. Weiterhin führt der Zusatz zu einer höheren Beständigkeit des Rings. Rotgoldene Schmuckstücke werden übrigens ebenfalls mittels einer Legierung von Kupfer und Gold hergestellt. Im Unterschied zum Roségold ist der Kupferanteil hier jedoch recht hoch, wodurch eine rötliche Farbwirkung entsteht.

Rosegold Beliebt bei EheringenRosegold Ringgpaar

Für wen sind Ringe aus Roségold geeignet?

Ringe aus Roségold eigenen sich beinahe für jeden Menschen. Die Farbe passt sich verschiedenen Hautnuancen und Haarfarben an, wodurch sie eigentlich nie unvorteilhaft wirkt. Weiterhin kann der zeitlose Farbton mit den unterschiedlichsten Modestilen kombiniert werden, ohne unpassend zu wirken. Insbesondere die heiratswilligen Männer können sich an dem Modetrend erfreuen. Verlobungsringe in Roségold liegen nicht nur im Trend – es gibt auch kaum eine Frau, die diesem Farbton stark abgeneigt ist. Mit einem Verlobungsring aus Roségold sind Sie somit mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der sicheren Seite. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn zur Eheschließung Trauringe aus Gelbgold geplant sind. Als Beisteckring eignen sich Ringe aus Roségold nur bedingt in Kombination mit goldenen Eheringen. Auch stark traditionelle Paare werden vermutlich weniger zu Roségold greifen. Während Ringe aus Gold oder Silber sehr klassisch wirken, weisen Ringe aus Roségold eine moderne Ästhetik auf.

Sind roségoldene Ringe auch für Männer geeignet?

Einen Verlobungsring in Roségold wählen viele Männer gerne für ihre Liebste aus. Doch Trauringe aus Roségold sind häufig eher für die Frauen ein Thema – zumindest, bis sie die unterschiedlichen Farbnuancen tatsächlich betrachten. Roségold ist keinesfalls ein den Frauen vorbehaltenes Material. Unterschiedliche Designs und Legierungen bieten zahlreiche Trauringe aus Roségold für Männer, die sehr maskulin und stilvoll wirken. Bevor Sie das Material also voreilig aus der Auswahl entfernen, sehen Sie sich unsere roségoldenen Schmuckstücke gerne zunächst an. Tatsächlich hat sich Roségold bereits in der Herrenmode etabliert. Insbesondere roségoldene Herrenuhren von Michael Kors sind hier ein beliebtes Schmuckstück unter den Männern.

Fazit

Roségold ist und bleibt ein sehr gefragtes Material für Schmuckstücke. Insbesondere Verlobungsringe aus Roségold liegen voll im Trend und stehen nahezu jeder Frau. Die moderne Alternative zum klassischen Gelbgold oder Silber wirkt innovativ und trotzdem sehr schlicht. Idealerweise passt das Material zu den meisten Modestilen, Haarfarben und Hauttypen. So wird Roségold auch immer öfter bei der Auswahl der Trauringe berücksichtigt. Das Material ist in zahlreichen Farbnuancen erhältlich. Ob Sie einen Ring in einem warmen oder kühlen Roséton möchten, bleibt Ihnen überlassen. Eheringe aus Roségold stehen auch Männern sehr gut und mit Palladium oder Silber legierte Ringe aus Roségold halten außerdem so einiges aus.