Aufgepasst: Ersparen Sie sich diese Fehler beim Heiratsantrag!

Traditionell macht der Mann seiner Partnerin einen Heiratsantrag, wenn er sich sicher ist, dass er den Rest seines Lebens mit dieser Frau verbringen will. Die Filmindustrie, sowie zahlreiche Videos auf YouTube, machen es den Männern jedoch nicht leicht. Die Erwartungen an Sie steigen. Damit Ihre Herzensdame den Antrag tatsächlich annimmt, sollten Sie Ihre Verlobung sorgsam planen.

Welche Fehler Sie sich verkneifen sollten und wie Sie Ihren Hochzeitsantrag geschickt anstellen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Antrag aus den falschen Gründen

Bevor Sie sich mit der Planung Ihres Antrags beschäftigen, sollten Sie sich vorab mit dem Warum auseinandersetzen. Kennen Sie sich erst seit einigen Wochen und die Schmetterlinge in Ihrem Bauch treiben Sie zu einer Hochzeit? In den meisten Fällen ist ein überstürzter Antrag keine gute Idee. Ihre Partnerin fühlt sich vielleicht überrumpelt und wenn sie der Verlobung nicht zustimmt, sind Sie sicherlich enttäuscht. Eventuell zweifeln Sie sogar an Ihrer Beziehung. Doch häufig hat der Antrag auch ganz pragmatische Gründe: Sie wollen Steuern sparen, Ihre Frau ist schwanger oder Sie möchten eine Trennung verhindern?

Grundsätzlich sollten Sie ihr nur dann einen Heiratsantrag machen, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie Ihre Partnerin lieben und den Rest Ihres Lebens mit dieser Person verbringen möchten. Übrigens: Bei Gelegenheit dürfen Sie subtil vorfühlen, was Ihre Partnerin von einer Hochzeit hält. Während eines romantischen Films, können Sie Ihre Freundin beispielsweise fragen, wie sie zu dem Thema Ehe steht.

Unpersönlicher Hochzeitsantrag

Wenn Sie Ihrer großen Liebe einen Heiratsantrag machen wollen, sollte auch die Situation zu ihr passen. Ideen, aus dem Netz oder von Freunden, zu kopieren, geht meist daneben. Lassen Sie sich inspirieren aber passen Sie den Hochzeitsantrag an die Eigenschaften Ihrer Partnerin an.

Fragen Sie sie beispielsweise an einem Ort mit emotionalem Wert. Auch der Tag des Antrags sollte übrigens nicht ohne Bedeutung sein. Wählen Sie zum Beispiel den Tag Ihres ersten Dates oder fragen Sie Ihre Herzensdame an dem Tag, an dem Sie die Location Ihres Antrags das erste Mal gemeinsam besucht haben.

Antrag ohne Planung

Ein spontaner Antrag ohne Vorbereitung ist ebenfalls sehr unromantisch. Die Gefahr, die falschen Worte zu wählen oder den falschen Zeitpunkt zu erwischen, ist groß. Zudem wird sich Ihre Partnerin noch in vielen Jahren an Ihren Hochzeitsantrag erinnern. Ihr Heiratsantrag sollte etwas Besonderes sein, von dem sie ihren Enkeln mit Freude berichten kann.

Sie sollten eine Verlobung planen. Am Besten nutzen Sie dazu eine Checkliste und arbeiten die Liste ab, bevor Sie ihr die große Frage stellen. Vorab sollten beispielsweise ein passender Verlobungsring vorhanden sein, der Termin feststehen, Ihre Worte vorformuliert und das Outfit ausgewählt sein.

Zuhause recherchieren

Die Planung benötigt etwas Recherche. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Suchanfragen zu Marketingzwecken genutzt werden. Wenn Sie zuhause etwas an Ihrem Computer googeln, wird auch Ihrer Freundin Werbung für das Produkt angezeigt. Bekommt Ihre Partnerin ständig Werbeanzeigen mit Hochzeitslocations, Verlobungsringen und Ähnlichem wird Sie schnell etwas ahnen.

Nutzen Sie stattdessen lieber den Inkognito-Modus in Ihrem Browser. Auf diese Weise können Sie anonym surfen ohne, dass Ihr Suchverlauf gespeichert wird. Alternativ können Sie auch im Büro oder bei einem Freund nach nützlichen Information zum Thema Hochzeit suchen.

Heiratsantrag abgelehnt

Die falschen Worte

Am Verlobungstag zählt neben der Atmosphäre und einem schönen Ring vor allem Ihre Wortwahl. Überlegen Sie vorab gut, wie Sie ihr den Antrag stellen.

No-Go’s sind beispielsweise Sätze wie: “Man weiß ja nie, wie viel Zeit einem noch gemeinsam bleibt, doch ich möchte, dass du als meine Ehefrau begraben wirst” oder “Nachdem mich sogar meine Mutter bereits fragte, wann wir uns endlich verloben, möchte ich dich heute fragen, ob du mich heiraten willst”. Wählen Sie lieber eine Formulierung mit einer Kernaussage wie dieser: “Weil ich keinen Tag mehr ohne dich verbringen möchte, frage ich dich hier und heute: Willst du meine Frau werden?”
Heiratsantrag ohne Ring
Viele Männer sind der Meinung, dass die schönen Worte und eine gemütliche Atmosphäre ausreichen. Wenn Sie heiraten, erhält Ihre Verlobte schließlich einen teuren Ehering. Wozu also Geld für einen Verlobungsring ausgeben? Sie sollten nicht bereits vor der Hochzeit an den falschen Ecken sparen.
Die meisten Frauen erwarten einen Ring zur Verlobung. Sie möchte sehen, dass sie Ihnen etwas wert ist und das Schmuckstück ihren Freundinnen präsentieren können. Auf einen Verlobungsring zu verzichten ist wirklich ein No-Go. Wenn Sie Kosten sparen möchten, können Sie einen Ring im unteren Preissegment kaufen und ihr zur Hochzeit etwas pompöses versprechen.

Die falsche Ring-Wahl

Eine sehr unangenehme Situation für beide ergibt sich, wenn sich ihr strahlendes Lächeln zu einem enttäuschten Ausdruck verzieht, sobald sie den Ring sieht. Ein häufiger Fehler beim Kauf des Verlobungsrings: Mann wählt nach eigenem Ermessen. Der erste Ring, der Ihnen gefällt und in Ihr Budget passt, wird sicher der Richtige sein? Nur in seltenen Fällen wird das Glücksspiel gutgehen.

Schauen Sie vor dem Ringkauf in Ihr Schmuckkästchen! Welches Material trägt sie gerne? Weißgold, Gelbgold, Silber oder doch lieber Platin? Frauen, die silbernen Schmuck mögen, tragen beispielsweise häufig nur ungern Gelbgold. Auch die Freundinnen und Verwandten Ihrer Partnerin sind eine gute Informationsquelle, um herauszufinden, was ihr gefällt. Übrigens: Die Ringgröße sollten Sie nicht optimistisch schätzen. Nehmen Sie einen ihrer Ringe mit zum Juwelier und lassen Sie ihn die Ringweite vermessen.

Fazit

Eine gute Verlobung benötigt etwas Planung. Machen Sie sich Gedanken um Ihre Freundin und zeigen Sie ihr, wie viel Ihnen Ihre gemeinsame Zeit bedeutet. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und überstürzen Sie nichts. Ihre Partnerin wartet sich lieber etwas länger, wenn der Antrag dafür zu ihrem glücklichsten Augenblick wird. Kommt Ihre Frage von Herzen und befolgen Sie unsere Tipps, wird die Verlobung sicher einer der schönsten Momente Ihres Lebens.

Beitragsbild: © Vasyl – stock.adobe.com
Bild 2: © fizkes – stock.adobe.com